Charta zur neuen Vereinbarkeit Eltern-Wirtschaft holt Väter ins Familienboot
St. Pölten (OTS/NÖI) - Der Vatertag bekommt immer mehr Bedeutung.
Nicht zuletzt dadurch, weil sich immer mehr Männer aktiv in der
Kinderbetreuung stark machen und mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs
verbringen oder zumindest verbringen wollen, wie das die Studie zur
Elternorientierten Personalpolitik des Landes NÖ bestätigt. Zwei
Drittel der befragten Männer sind es, die in Karenz gehen würden,
drei Viertel sogar, die für mehr Zeit mit ihren Kindern Teilzeit
arbeiten würden.
"Oft sind es scheinbar unüberwindbare Hürden, die diesem Wunsch
entgegenstehen, allen voran die Befürchtung, dass die Karriere
darunter leidet, dass es finanzielle Einbußen gibt und dass
Väterkarenz in Unternehmen gar nicht gern gesehen wird", so
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz. Scheinbar eben, denn namhafte
Wirtschafts- und Unternehmensvertreterinnen sowie SozialpartnerInnen
bekennen sich in der Charta zur neuen Vereinbarkeit Eltern-Wirtschaft
zu einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur, die Mütter UND
Väter bei der Erfüllung ihrer beruflichen und familiären Aufgaben
fördert.
"Familiengründung und Organisation des Familienlebens liegen zwar
im privaten Bereich, haben aber enorme Auswirkungen auf
wirtschaftliches Handeln, auf die demografische Entwicklung und unser
soziales Zusammenleben. Deswegen freut es mich, dass wir mit dieser
Charta ein klares Bekenntnis für vereinbarkeitsfördernde Maßnahmen
setzen konnten, die gezielt auch Väter anspricht", so Schwarz,
Schirmherrin der Charta zur neuen Vereinbarkeit Eltern-Wirtschaft.
Immer mehr Männer wollen aktive Väter sein. Männer entfalten ihr
Potenzial am besten in einer gesunden Balance zwischen Familie und
Beruf. "Engagierte Väter sind auch die besseren Mitarbeiter, weil
sie über mehr Sozialkompetenz verfügen. Sie sind
verantwortungsbewusster, teamfähiger, effizienter und loyaler",
resümiert Erich Lehner, Männerforscher und Autor der NÖ Studie
"Elternorientierte Personalpolitik mit Fokus auf Väter".
Mit der Unterzeichnung der Charta zur neuen Vereinbarkeit
Eltern-Wirtschaft - eine gemeinsame Initiative des Landes NÖ und der
NÖ Wirtschaftskammer - setzen Sie Ihr Zeichen für eine
Unternehmenskultur, die eine Balance von Berufs- und Familienwelt für
Mütter UND Väter fördert. "Wir laden Sie herzlich ein, die Charta zu
unterzeichnen und unter den Trendsettern einer zukunftsorientierten
Wirtschaft zu sein", so Schwarz.
Ausführliche Informationen, wie Sie dieser Charta beitreten
können, bietet die Website www.elternwirtschaft.at
Rückfragehinweis:
Volkspartei Niederösterreich, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02742/9020 DW 141
www.vpnoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NNV